Aktuelles & presse
-
Ein frohes neues Jahr 2023
-
Ihre Meinung ist uns wichtig!
-
Testzentrum in der Senne
Neues der CDU Deutschlands
- Wie es ist, sich vor 5 Millionen TV-Zuschauern zu „stählen“,
- was man von Franz Josef Strauß auch heute noch lernen kann,
- warum die Lebenswirklichkeiten von Twitter nicht mit denen am Küchentisch zu verwechseln sind
- und weshalb Multikulti kein buntes Straßenfest ist.
Neues aus dem Korridor des Sagbaren
Folge #3 von „Einfach mal machen“: Mit Caroline Bosbach und Philipp Amthor kann Carsten Linnemann an seinem Tisch gleich zwei medienerprobte Vertreter der jungen Generation begrüßen. Kurzweilig und hart in der Sache zugleich, reden die drei über die Silvesternacht in Berlin, die Räumung von Lützerath, Versäumnisse bei der Integration und den Wirtschaftsstandort Deutschland in Zeiten von Fachkräftemangel und Klimawandel. Caroline Bosbach ist Vorsitzende des „Jungen Wirtschaftsrats“. Die mit 32 Jahren älteste Tochter von CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach machte auch abseits der Politik von sich reden: In der RTL-Show „Let’s dance“ erreichte sie 2022 die sechste Runde. Nach eigenem Bekunden nicht ganz so sicher auf dem Tanzparkett ist Philipp Amthor unterwegs. Dafür umso mehr in der Bundespolitik: Bei der Bundestagswahl 2021 zog er das zweite Mal ins Hohe Haus ein, sorgt dort mit seinen pointierten Angriffen gegen die AfD regelmäßig für Furore. So auch in dieser Ausgabe des Podcast. Als „wortgewaltig“ beschreibt Linnemann die beiden zu Beginn der Folge. Und genau das zeigen sie dann auch. Amthor ist gewohnt klar im Ton und begründet das auch: „Mir macht große Sorge, dass wir insbesondere von dieser linken Regierung im Moment eine Tendenz erleben, dass man versucht, den Korridor des Sagbaren immer weiter zu verengen.“ Bosbach schlägt in die gleiche Kerbe: „Man muss einfach benennen, was ist.“ Wie bei Linnemann üblich, kommt auch die Kurzweiligkeit nicht zu kurz: Um all das geht’s in der neuen Folge von „Einfach mal machen“– und wie immer auch darum, was wir als CDU daraus für unser neues Grundsatzprogramm lernen können. Fragen und Feedback gerne an: podcast@cdu.de Artikel Folge 1: Grundsätzlich wirds jetzt auch im Podcast Artikel Folge 2: Probleme erkennen, benennen und lösenJetzt reinhören auf Spotify und Apple Podcasts!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues der CDU Nordrhein-Westfalen

Foto: CDU / Markus Schwarz
Die CDU Stadtbezirksverband Senne macht Politik nah am Menschen. Wir stehen für unseren Stadtbezirk ein und wollen das Bestmögliche aus ihm hervorbringen.
Senne wird vor Ort gemacht
Ihre
Spende
für die CDU
Vor Ort